Datenschutzerklärung
Wir, die Firma ESKA Lederhandschuhfabrik Ges.m.b.H. & Co KG, Am Thalbach 2, 4600 Thalheim/Wels, Tel 0043 (0) 7242/47292, Email office@eska.at, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung richtet sich an Interessenten unserer Produkte, unsere Kunden, Bewerber sowie die Nutzer unserer Website https://www.eskagloves.com/.
1. Welche Daten wir verarbeiten
Interessenten und Kunden:
Es werden personenbezogenen Daten verarbeitet, die für die Durchführung und Abwicklung unserer geschäftlichen Tätigkeit erforderlich sind und die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben. Dazu gehören zB Ihre Stammdaten, Kontakt- und Adressdaten, Korrespondenzdaten sowie Bankdaten.
Bewerber:
Ihre Bewerbungsdaten werden zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch von uns erhoben und verarbeitet. Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Anstellungsvertrages, so können Ihre übermittelten Daten zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften von uns in Ihrer Personalakte gespeichert werden.Die Löschung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt bei Zurückweisung Ihrer Stellenbewerbung automatisch zwei Monate nach Bekanntgabe der Zurückweisung. Dies gilt nicht, wenn aufgrund gesetzlicher Erfordernisse (beispielsweise der Beweispflicht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) eine längere Speicherung notwendig ist oder wenn Sie einer längeren Speicherung in unserer Interessenten-Datenbank ausdrücklich zugestimmt haben.
Nutzer der Website:
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Wir verarbeiten die von Ihnen freiwillig durch aktive Eingabe (z.B. bei Anfragen per E-Mail oder unser Kontaktformular, im Rahmen von Gewinnspielen, bei Anmeldung zu unserem Downloadbereich, im Rahmen von Angeboten u.Ä.) bekanntgegebenen Daten. Dazu gehören z.B. Ihre Stamm-, Kontakt-, Korrespondenz-, Zugriffs- oder auch Bewerberdaten.
Außerdem verarbeiten wir Daten, die automatisch bei Ihnen erhoben werden (Server, Logfiles). Dazu gehören die zur Verbindung Ihres Computers mit dem Internet genutzte Internetprotokoll („IP“-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, welche Datei angefragt wird, welche Datenmenge an Sie übertragen wird, eine Meldung, ob die Anfrage erfolgreich, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte). Diese Informationen dienen allerdings nur dazu, die Attraktivität unserer Website zu ermitteln, deren Inhalte laufend zu verbessern und für Sie noch interessanter zu gestalten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Daten wird nicht vorgenommen.
2. Zu welchen Zwecken wir Daten verarbeiten und auf welchen Rechts-grundlagen diese Verarbeitungen basieren
1. Personenbezogene Daten von Interessenten und Kunden verarbeiten wir aufgrund eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind oder im Zuge von vorvertraglichen Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen. Zweck dieser Verarbeitungen ist die Erbringung von Leistungen im Rahmen unserer geschäftlichen Tätigkeit sowie zur Interessenten- und Kundenverwaltung.
2. Aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Ihre Daten – sofern erforderlich – zur Verwendung von Cookies und Webanalyse-Tools (siehe unten Punkte 6 bis 10), zur elektronischen Versendung von Informationen und Einladungen sowie bei Kontaktaufnahme durch Sie zur Behandlung und Beantwortung von Anfragen.
3. Aufgrund unseres berechtigten Interesses oder des berechtigten Interesses von Dritten verarbeiten wir Ihre Daten zum Zwecke des Betriebes, der Sicherheit und der Optimierung der Website, zur Verhinderung von Betrug, zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen, zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Erbringung von Leistungsnachweisen sowie zu Zwecken des Direktmarketings betreffend eigener Leistungen und Veranstaltungen.
4. Weiters werden Daten verarbeitet zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder behördlicher Aufträge, denen wir als Verantwortliche unterliegen.
3. Welche Folgen es hat, wenn wir Ihre Daten nicht verarbeiten
Es ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben, dass Sie Ihre Daten bereitstellen. Ohne Ihre Daten können wir jedoch die Zwecke, für welche wir Ihre Daten rechtmäßig verarbeiten (siehe oben), nicht oder nicht vollumfänglich erfüllen.
4. Wie lange Ihre Daten verarbeitet werden
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist (Grundsatz der Speicherbegrenzung).
Nach Erreichen des Zwecks wird geprüft, ob die Daten noch benötigt werden oder der Löschung bzw. Anonymisierung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegensteht. Ist dies der Fall, werden Daten für die Dauer der Aufbewahrungsfrist verarbeitet. Davon abgesehen können Daten auch zur Abwehr und zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche innerhalb der gesetzlichen oder vertraglichen Gewährleistungs- und Schadenersatzfristen benötigt und verarbeitet werden.
Beruht eine Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung, verarbeiten wir die Daten für die Dauer deren Gültigkeit.
5. Kategorien von Empfängern, an welche Ihre Daten erforderlichenfalls weitergegeben werden
Sofern dies für die genannten Zwecke erforderlich ist und eine entsprechende Rechtsgrundlage besteht, werden Daten bloß im erforderlichen Umfang an externe Empfänger unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen weitergegeben.
Dazu gehören an der Geschäftsabwicklung notwendigerweise teilnehmende Empfänger, Banken, öffentliche Stellen (Gerichte und Behörden) und Versicherungen. Außerdem werden Daten an Rechtsvertreter (bei der Durchsetzung von Rechten und Ansprüchen oder der Abwehr von Ansprüchen sowie im Rahmen von Behördenverfahren), Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder sowie Unternehmen, die im Rahmen der Betreuung der IT-Infrastruktur (Hard- und Software) als Auftragsverarbeiter tätig sind, weitergegeben. Weiters kann es sein, dass im Zusammenhang mit der Nutzung der Website Daten an Internet- und Social-Media Unternehmen (Google, Facebook, Instagram, LinkedIn, Pinterest, Youtube, Twitter; Details siehe unten zu Punkten 7 bis 10 ) weitergegeben werden.
Sollten Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden, werden dabei die Bedingungen des V. Kapitels der DS-GVO eingehalten. Daten werden demnach nur weitergebenen, wenn ein Angemessenheitsbeschluss iSd Art 45 DS-GVO vorliegt oder sonstige geeignete Garantien bestehen (Abschluss von Standardvertragsklauseln, Beitritt des Empfängers in den USA zum Privacy-Shield Abkommen).
6. Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies, sogenannte „Persistent Cookies“ bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Während der Nutzung unserer Website können Sie auf Ihrem Computer auch Cookies von dritter Seite (im Rahmen der eingesetzten Webanalysen sowie eingebetteter Youtube-Komponenten siehe Punkte 7 und 8) erhalten (sogenannte „Drittanbieter – Cookies“).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Sie können die Setzung von Cookies durch ändern Ihrer Browsereinstellungen verhindern (nutzen Sie die Hilfe-Funktion Ihres Browsers), wodurch die Funktionalität der Website jedoch eingeschränkt sein kann.
Bei Setzen von Cookies, die Ihre Privatsphäre berühren, wird vorab Ihre Einwilligung eingeholt. Dies geschieht dadurch, dass Sie nach Information über Art und Zwecke der zum Einsatz gelangenden Cookies über den Cookie-Banner dem Einsatz von Cookies zustimmen. Beim Einsatz von Cookies, welche für das einwandfreie Funktionieren der Website unverzichtbar sind oder für Aktivitäten, die Sie ausdrücklich anfordern, bedarf es keiner ausdrücklichen Zustimmung.
7. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Diese Website nutzt die Funktion „Akitiveriung der IP-Anonymisierung“. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google bzw. von Google Analytics: Support Google
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Plugin
8. Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube
Unsere Webseite nutzt Komponenten und Videos der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: Youtube Datenschutzerklärung
9. Social Media
Wir haben auf unserer Website Links zu unseren Social-Media Accounts bei den Unternehmen Facebook, Instagram, Linked-In, Pinterest, Youtube und Twitter integriert. Weiters haben wir bei unseren Blog-Einträgen jeweils die Möglichkeit integriert, durch Betätigen von Social-Share-Buttons unseren Blog-Eintrag auf Ihrem Social Media Account bei den Unternehmen Facebook, Twitter, Pinterest, Whatsapp sowie per E-Mail zu teilen. Durch die Betätigung des jeweiligen Social-Media Links oder Socia –Media Scharing Button erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Konto dieses Anbieters besitzen oder bei diesem gerade nicht eingeloggt sind. Sind Sie beim jeweiligen Anbieter eingeloggt, kann der Anbieter den Besuch unserer Webseite Ihrem Konto bei diesem Anbieter direkt zuordnen.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung der genannten Social-Media-Dienste erhalten Sie unter
Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
Facebook Policy
Facebook Plugins
Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA
Instagram Details
LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA
LinkedIn Privacy
10. Kartenapplikation
Auf unserer Website haben wir Komponenten des Kartendienstes „Mapbox“, Mapbox Inc, Mapbox, Inc.740 15th Street NW, 5th Floor Washington, District of Columbia 20005, eingebunden. Durch das Benutzen von Mapbox werden in der Regel Daten (so etwa Server-Logfiles) an die Server von Mapbox Inc. in den USA übertragen und dort verarbeitet. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keinen Einfluss auf den Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Mapbox haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mapbox unter: Mapbox Datenschutzerklärung
Mapbox Inc. ist dem Privacy Shield Abkommen beigetreten.
11. Welche Rechte haben Sie?
Sofern eine Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit, zB per E-Mail an office@eskagloves.com, widerrufen. In einem solchen Fall werden die bisher über Sie gespeicherten Daten gelöscht oder anonymisiert und in weiterer Folge lediglich für statistische Zwecke ohne Personenbezug weiterverwendet. Mittels des Widerrufs der Zustimmung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie haben außerdem grundsätzlich das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung und Löschung dieser Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz und personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der obgenannten Adresse an uns wenden.
Weiters haben Sie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung betreffend personenbezogener Daten wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erfolgt, es sei denn, die Verarbeitung erfolgt aufgrund zwingender schutzwürdiger Gründe, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden Ihre Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, steht Ihnen das Widerspruchsrecht jedenfalls zu.
Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at).
Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen wir um entsprechende Mitteilung.
12. Bildquellen
Alle auf dieser Website genannten Produktnamen, Produktbezeichnungen und Logos sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.
13. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende or-ganisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation. Aus diesen Gründen kommt im Rahmen unserer Website auch eine sogenannte SSL-Verschlüsselung zum Einsatz. Eine verschlüsselte Verbindung erkennt man daran, dass die Adresszeile auf https://wechselt und an dem Schloss Symbol in Ihrer Browserzeile.
Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessenen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen von anderen Personen eingesehen oder genutzt werden. Deshalb raten wir davon ab, dass Sie uns vertrauliche und sensible Daten unverschlüsselt per E-Mail zukommen lassen.
14. Änderung der Datenschutzinformation
Neue rechtliche Vorgaben, unternehmerische Entscheidungen oder die technische Entwicklung erfordern gegebenenfalls Änderungen in unserer Da-tenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung wird dann entsprechend angepasst. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.
15. Haftungsausschluss
Bitte beachten Sie, dass wir keine wie immer gerartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackerangriff auf E-Mail-Account bzw. Telefon, Abfangen von Fax).
Unsere Website und die darin enthaltenen Beiträge wurden sorgfältig ausgearbeitet und dienen allgemeinen Informationszwecken. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Fehlerfreiheit der angebotenen Informationen.