Handwäsche Lederhandschuhe - Eska Handschuhe

Richtige Pflege bei LederhandschuhenNachhaltig schöne Handschuhe

Richtige Pflege entscheidet speziell bei Lederhandschuhen über die Lebensdauer und den optischen Zustand. Handschuhe aus gutem Leder können viele Jahre lang getragen werden, entscheidend ist dabei aber die richtige Pflege und Reinigung. Speziell bei feinen Lederhandschuhen gilt das Motto „weniger ist mehr“, daher sollte man diese nur vorsichtig und per Hand reinigen.

Je nach Verschmutzungsgrad, kann ein Lederhandschuh beispielsweise per Hand mit einem feuchten Tuch gesäubert werden. Dabei sollte einfaches abwischen genügen, um den Schmutz, der sich über die Zeit an der Oberfläche gesammelt hat, entfernen zu können. Um die Qualität des Leders zu behalten wird empfohlen, Handschuhe nur zu reinigen, wenn es nötig ist.

NappalederGlattleder Handschuhe

Bei kleinen Verunreinigungen (kleinen Flecken) kann die betroffene Stelle mit einem weichen Baumwolltuch und lauwarmen Wasser gereinigt werden.

Sollte die Verunreinigung größer sein, kann der gesamte Handschuh in lauwarmen Seifenwasser mit einem Tropfen Glycerin Öl (in jeder Apotheke erhältlich) per Hand gewaschen werden. Von einer Reinigung in der Waschmaschine oder gar von einer chemischen Reinigung wird abgeraten. Nach dem Reinigen den Handschuh mit glasklarem Wasser abspülen.

VelourslederLammfell Handschuhe

Samtige Handschuhe aus Velours sehen zwar fein und heikel aus, lassen sich aber praktischerweise einfach von leichtem Schmutz befreien. Aus dem offenporigen Leder lassen sich vor allem Flecken gut mit einer feinen Bürste ausbürsten. Bei Fettflecken wird empfohlen den Handschuh mit „Meerschaum“ zu reinigen, welcher in gewöhnlichen Drogerien erhältlich ist.

Sollte der Lammfell Handschuh größere Verschmutzungen aufweisen, kann er in lauwarmen Wasser mit etwas Glycerin kurz durchgewaschen werden. Nach dem Waschen das Wasser vorsichtig aus dem Handschuh drücken.

Nachdem ein Lederhandschuh gereinigt wurde, sollte dieser gründlich und vorsichtig getrocknet werden. Feines Leder sollte nicht zu lange nass bleiben und direkt nach dem Kontakt mit Feuchtigkeit schonend getrocknet werden. Dabei empfehlen wir, die Lederhandschuhe in einem Baumwolltuch bei Raumtemperatur zu lassen. Künstliche Wärmequellen wie Heizkörper oder Trockner schaden der Struktur und Beschaffenheit des Leders und machen es steif, somit sollte diese Trocknung vermieden werden.

Um das Leder geschmeidig zu machen, kann dieses nach der Reinigung mit Lederpflegeprodukten, wie zum Beispiel Lederfett, gepflegt werden. Hier empfehlen wir Produkte von Tapir.

Für die ideale Aufbewahrung von ESKA Lederhandschuhen eignet sich ein Stoffbeutel oder die dazugehörige ESKA-Box. Dabei bleiben sie nicht nur sauber, sondern werden auch von strapazierenden Umweltfaktoren wie übermäßiger UV-Strahlung und/oder Staub geschützt.

Tipp: Um die Geschmeidigkeit der Lederhandschuhe zu erhalten, können diese während des Trocknens immer wieder kurz angezogen werden. So passen sich die geliebten Lederhandschuhe wieder perfekt an die Hände an.

Clarissa HuberProduktmanagement, ESKA